Abbildung Model Explorer
ElektroHybrid
Abbildung Model Puma
Mild-Hybrid
Abbildung Model Kuga
HybridPlug-in Hybrid
Abbildung Model Focus
Mild-Hybrid
Abbildung Model Capri
Elektro
Abbildung Model Tourneo Connect
BenzinDieselPlug-in Hybrid
Abbildung Model Tourneo Custom
DieselElektroPlug-in Hybrid
Abbildung Model Tourneo Courier
BenzinElektro
Abbildung Model MG ZS Hybrid+
Plug-in Hybrid
Abbildung Model MG ZS EV
Elektro
Abbildung Model MG5
Elektro
Abbildung Model MG4
Elektro
Abbildung Model Marvel R
Elektro
Abbildung Model MG3 Hybrid+
Mild-Hybrid
Abbildung Model MG HS
Benzin
Abbildung Model Quartermaster
BenzinDiesel
Abbildung Model Station Wagon
BenzinDiesel
Abbildung Model Detour
BenzinDiesel
Abbildung Model Grenadier 1924
BenzinDiesel
Abbildung Model Utility Wagon
BenzinDiesel
Abbildung Model Transit
DieselElektroMild-Hybrid
Abbildung Model Ranger
Diesel
Abbildung Model Ranger Raptor
BenzinDiesel
Abbildung Model Transit Custom
DieselElektroPlug-in Hybrid
Abbildung Model Transit Connect
DieselPlug-in Hybrid
Abbildung Model Ranger PHEV
Plug-in Hybrid
Abbildung Model Bronco
Benzin
Abbildung Model Tourneo Connect
BenzinDieselPlug-in Hybrid
Abbildung Model Tourneo Custom
DieselElektroPlug-in Hybrid
Abbildung Model Tourneo Courier
BenzinElektro
Abbildung Model Explorer
ElektroHybrid
Abbildung Model Puma
Mild-Hybrid
Abbildung Model Kuga
HybridPlug-in Hybrid
Abbildung Model Focus
Mild-Hybrid
Abbildung Model Capri
Elektro
Abbildung Model Tourneo Connect
BenzinDieselPlug-in Hybrid
Abbildung Model Tourneo Custom
DieselElektroPlug-in Hybrid
Abbildung Model Tourneo Courier
BenzinElektro
Abbildung Model MG ZS Hybrid+
Plug-in Hybrid
Abbildung Model MG ZS EV
Elektro
Abbildung Model MG5
Elektro
Abbildung Model MG4
Elektro
Abbildung Model Marvel R
Elektro
Abbildung Model MG3 Hybrid+
Mild-Hybrid
Abbildung Model MG HS
Benzin
Abbildung Model Quartermaster
BenzinDiesel
Abbildung Model Station Wagon
BenzinDiesel
Abbildung Model Detour
BenzinDiesel
Abbildung Model Grenadier 1924
BenzinDiesel
Abbildung Model Utility Wagon
BenzinDiesel
Abbildung Model Transit
DieselElektroMild-Hybrid
Abbildung Model Ranger
Diesel
Abbildung Model Ranger Raptor
BenzinDiesel
Abbildung Model Transit Custom
DieselElektroPlug-in Hybrid
Abbildung Model Transit Connect
DieselPlug-in Hybrid
Abbildung Model Ranger PHEV
Plug-in Hybrid
Abbildung Model Bronco
Benzin
Abbildung Model Tourneo Connect
BenzinDieselPlug-in Hybrid
Abbildung Model Tourneo Custom
DieselElektroPlug-in Hybrid
Abbildung Model Tourneo Courier
BenzinElektro

Ford Ran­ger setzt Erfolgs­ge­schich­te fort: Zehn Jah­re in Fol­ge Euro­pas Pick-up Num­mer 1

  • Euro­pa­wei­te Pick-up-Best­sel­ler hat Spit­zen­stel­lung 2024 mit einem Markt­an­teil von 43,6 Pro­zent in sei­nem Seg­ment ver­tei­digt
  • Im ver­gan­ge­nen Jahr lie­fer­te Ford in Euro­pa 60.400 Ran­ger an Kun­den aus – vier Pro­zent mehr als 2023
  • Auch in Deutsch­land erreich­te Ran­ger 2024 bei Markt­an­teil und Neu­zu­las­sun­gen ein Rekord­ergeb­nis
  • In die­sem Jahr erwei­tert Plug-in-Hybrid­va­ri­an­te das Ange­bot mit höchs­tem Dreh­mo­ment der Modell­rei­he und elek­tri­scher Reich­wei­te von 43 Kilo­me­tern
Ford Ranger

 Der Ford Ran­ger fei­ert ein bemer­kens­wer­tes Jubi­lä­um: Seit zehn Jah­ren in Fol­ge führt der Pick-up-Best­sel­ler von Ford Pro die euro­päi­schen Ver­kaufs-Charts in sei­nem Seg­ment an. 2024 ent­schied sich fast die Hälf­te aller Prit­schen­wa­gen-Käu­fer in Euro­pa (1) für das Ford-Modell. Sein Seg­ment-Markt­an­teil von 43,6 Pro­zent ent­spricht einem Zuwachs von 1,3 Pro­zent­punk­ten gegen­über 2023. In ein­zel­nen Märk­ten erziel­te der Pick-up im ver­gan­ge­nen Jahr Markt­an­tei­le von bis zu 54,2 Pro­zent und Zuwachs­ra­ten von 18,6 Pro­zent­punk­ten. In abso­lu­ten Zah­len aus­ge­drückt: Ford Pro ver­kauf­te 2024 euro­pa­weit 60.400 Ran­ger, was im Ver­gleich zum Vor­jahr einen Anstieg um vier Pro­zent bedeu­tet.

In die­sem Jahr erwei­tert Ford Pro die Modell­pa­let­te für sei­ne euro­päi­schen Kun­den um eine äußerst attrak­ti­ve Opti­on: Der völ­lig neue Ran­ger mit Plug-in-Hybrid­an­trieb (PHEV) ver­langt   kei­ner­lei Kom­pro­mis­se im täg­li­chen Ein­satz. Denn er stellt die glei­che Anhän­ge­last (2) und Nutz­last (3) sowie die­sel­ben Off­road-Fähig­kei­ten wie die ande­ren Ran­ger-Ver­sio­nen zur Ver­fü­gung und ermög­licht dar­über hin­aus eine rein elek­tri­sche Reich­wei­te von 43 Kilo­me­tern (4). Mit bis zu 690 New­ton­me­tern erzielt der Ran­ger PHEV zudem das höchs­te Dreh­mo­ment aller Ran­ger-Seri­en­mo­del­le (5).

Mit dem Plug-in-Hybrid­mo­dell ist die Funk­ti­on Pro Power Onboard nun auch für das Ran­ger-Port­fo­lio erhält­lich: Kun­den kön­nen damit elek­tri­sche Werk­zeu­ge oder Frei­zeit­aus­rüs­tung mit bis zu 6,9 kW Lade­leis­tung direkt aus der Bord­bat­te­rie spei­sen statt an einem eigens mit­ge­führ­ten Gene­ra­tor. Die Seri­en­fer­ti­gung des Ran­ger PHEV im süd­afri­ka­ni­schen Sil­ver­ton hat bereits begon­nen, die ers­ten Aus­lie­fe­run­gen sol­len noch in die­sem Früh­jahr erfol­gen.

Mehr zu sehen vom neu­en Ford Ran­ger PHEV gibt es online in die­sem Video:
https://youtu.be/FP6NlnzmAro

„Ein Jahr­zehnt lang das best­ver­kauf­te Pick-up-Modell Euro­pas: Die­se Erfolgs­ge­schich­te zeigt, wie gut wir unse­re Kun­den ken­nen und ver­ste­hen, wie sie ihre leich­ten Nutz­fahr­zeu­ge nut­zen“, unter­streicht Hans Schep, Gene­ral Mana­ger von Ford Pro Euro­pa. „Unser neu­er Ran­ger PHEV wird dank sei­nes Elek­tro­an­triebs das Pick­up-Erleb­nis auf die nächs­te Stu­fe heben. Er bie­tet mehr Dreh­mo­ment als je zuvor, kann elek­tri­sche Werk­zeu­ge oder Gerä­te auf der Bau­stel­le oder dem Cam­ping-Platz mit Strom ver­sor­gen und rein elek­trisch fah­ren. Das bringt die Pro­duk­ti­vi­tät unse­rer Pick-ups einen gro­ßen Schritt nach vor­ne.“

In vier euro­päi­schen Märk­ten mach­ten Ran­ger-Model­le 2024 mehr als der Hälf­te aller ver­kauf­ten Pick-ups aus. In Irland erreich­ten sie 54,2 Pro­zent, in Deutsch­land 53,7 Pro­zent, in Groß­bri­tan­ni­en 52,4 Pro­zent und in Bel­gi­en 50,1 Pro­zent.


Mit 53,7 Pro­zent hat Ford Pro in Deutsch­land für den Ran­ger den höchs­ten Seg­ment­an­teil bei den Pick-ups seit Erfas­sung der Daten im Jahr 1990 regis­triert. Auch bei den Neu­zu­las­sun­gen erziel­te der Ran­ger mit 12.686 den höchs­ten jemals gemes­se­nen Wert. Gegen­über 2023 bedeu­tet dies ein Zuwachs von 16,7 Pro­zent. Damit hat der Absatz des Ran­ger 2024 auch wesent­lich zum Rekord­jahr für Ford Pro in Deutsch­land bei­getra­gen.

Einen eben­falls signi­fi­kan­ten Anstieg des Markt­an­teils ver­zeich­ne­te der Ran­ger 2024 in Polen (+18,6), Spa­ni­en (+9,3), Nor­we­gen (+6,1) und Ita­li­en (+3,4).

Die Aus­lie­fe­rung der aktu­el­len Ran­ger-Gene­ra­ti­on star­te­te 2023. Vor­aus­ge­gan­gen war ein Ent­wick­lungs­pro­zess, bei dem Ford Pro mit Kun­den auf der gan­zen Welt zusam­men­ge­ar­bei­tet hat, um einen Pick-up zu ent­wi­ckeln, auf den sich Kun­den sowohl im Geschäfts- als auch im Fami­li­en­le­ben ver­las­sen und reich­lich Aben­teu­er erle­ben kön­nen.

Mehr Infos, Bil­der und Vide­os zur neu­en Gene­ra­ti­on des Ford Ran­ger gibt es online unter:
https://ranger.fordpresskits.com

Ford Ranger PHEV innen
Ford Ranger PHEV

1) Bel­gi­en, Däne­mark, Deutsch­land, Finn­land, Frank­reich, Grie­chen­land, Groß­bri­tan­ni­en, Irland, Ita­li­en, Nie­der­lan­de, Nor­we­gen, Öster­reich, Polen, Por­tu­gal, Rumä­ni­en, Spa­ni­en, Schwe­den, Schweiz, Tsche­chi­sche Repu­blik, Ungarn

2) Die zuläs­si­gen Anhän­ge­las­ten kön­nen je nach Bela­dung, Fahr­zeug­kon­fi­gu­ra­ti­on, Aus­stat­tungs­ni­veau und Anzahl der Pas­sa­gie­re vari­ie­ren

3) Fracht- und Lade­ka­pa­zi­tä­ten wer­den durch das Fahr­zeug-Gesamt­ge­wicht und die Achs­last­ver­tei­lung begrenzt. Die maxi­ma­le Nutz­last vari­iert und hängt – je nach Aus­stat­tung und Fahr­zeug­kon­fi­gu­ra­ti­on – vom Leer­ge­wicht ab. Ein Eti­kett am Tür­rah­men weist auf die Trag­fä­hig­keit des bestimm­ten Modells hin.

4) Elek­tri­sche Reich­wei­te: Gemäß dem Mess­ver­fah­ren WLTP (World­wi­de har­mo­nis­ed Light-duty vehic­les Test Pro­ce­du­res) ist bei voll auf­ge­la­de­ner Bat­te­rie eine Reich­wei­te bis zur genann­ten, zer­ti­fi­zier­ten elek­tri­schen Reich­wei­te – je nach vor­han­de­ner Seri­en- und Bat­te­rie-Kon­fi­gu­ra­ti­on – mög­lich. Die tat­säch­li­che Reich­wei­te kann auf­grund unter­schied­li­cher Fak­to­ren (z. B. Wet­ter­be­din­gun­gen, Fahr­ver­hal­ten, Stre­cken­pro­fil, Fahr­zeug­zu­stand, Alter und Zustand der Lithi­um-Ionen-Bat­te­rie) vari­ie­ren.

5) Leis­tung und Dreh­mo­ment sind von­ein­an­der unab­hän­gi­ge Attri­bu­te und kön­nen womög­lich nicht gleich­zei­tig erreicht wer­den.

Weitere Beiträge