Abbildung Model Explorer
ElektroHybrid
Abbildung Model Puma
Mild-Hybrid
Abbildung Model Kuga
HybridPlug-in Hybrid
Abbildung Model Focus
Mild-Hybrid
Abbildung Model Capri
Elektro
Abbildung Model Tourneo Connect
BenzinDieselPlug-in Hybrid
Abbildung Model Tourneo Custom
DieselElektroPlug-in Hybrid
Abbildung Model Tourneo Courier
BenzinElektro
Abbildung Model MG ZS Hybrid+
Plug-in Hybrid
Abbildung Model MG ZS EV
Elektro
Abbildung Model MG5
Elektro
Abbildung Model MG4
Elektro
Abbildung Model Marvel R
Elektro
Abbildung Model MG3 Hybrid+
Mild-Hybrid
Abbildung Model MG HS
Benzin
Abbildung Model Quartermaster
BenzinDiesel
Abbildung Model Station Wagon
BenzinDiesel
Abbildung Model Detour
BenzinDiesel
Abbildung Model Grenadier 1924
BenzinDiesel
Abbildung Model Utility Wagon
BenzinDiesel
Abbildung Model Transit
DieselElektroMild-Hybrid
Abbildung Model Ranger
Diesel
Abbildung Model Ranger Raptor
BenzinDiesel
Abbildung Model Transit Custom
DieselElektroPlug-in Hybrid
Abbildung Model Transit Connect
DieselPlug-in Hybrid
Abbildung Model Ranger PHEV
Plug-in Hybrid
Abbildung Model Bronco
Benzin
Abbildung Model Tourneo Connect
BenzinDieselPlug-in Hybrid
Abbildung Model Tourneo Custom
DieselElektroPlug-in Hybrid
Abbildung Model Tourneo Courier
BenzinElektro
Abbildung Model Explorer
ElektroHybrid
Abbildung Model Puma
Mild-Hybrid
Abbildung Model Kuga
HybridPlug-in Hybrid
Abbildung Model Focus
Mild-Hybrid
Abbildung Model Capri
Elektro
Abbildung Model Tourneo Connect
BenzinDieselPlug-in Hybrid
Abbildung Model Tourneo Custom
DieselElektroPlug-in Hybrid
Abbildung Model Tourneo Courier
BenzinElektro
Abbildung Model MG ZS Hybrid+
Plug-in Hybrid
Abbildung Model MG ZS EV
Elektro
Abbildung Model MG5
Elektro
Abbildung Model MG4
Elektro
Abbildung Model Marvel R
Elektro
Abbildung Model MG3 Hybrid+
Mild-Hybrid
Abbildung Model MG HS
Benzin
Abbildung Model Quartermaster
BenzinDiesel
Abbildung Model Station Wagon
BenzinDiesel
Abbildung Model Detour
BenzinDiesel
Abbildung Model Grenadier 1924
BenzinDiesel
Abbildung Model Utility Wagon
BenzinDiesel
Abbildung Model Transit
DieselElektroMild-Hybrid
Abbildung Model Ranger
Diesel
Abbildung Model Ranger Raptor
BenzinDiesel
Abbildung Model Transit Custom
DieselElektroPlug-in Hybrid
Abbildung Model Transit Connect
DieselPlug-in Hybrid
Abbildung Model Ranger PHEV
Plug-in Hybrid
Abbildung Model Bronco
Benzin
Abbildung Model Tourneo Connect
BenzinDieselPlug-in Hybrid
Abbildung Model Tourneo Custom
DieselElektroPlug-in Hybrid
Abbildung Model Tourneo Courier
BenzinElektro

Ford Puma hat die loyals­ten Kun­den: Kein ande­res Modell wur­de 2024 häu­fi­ger wie­der­ge­kauft

  • Ford Puma gewinnt den „Car Loyal­ty Award“ des Bran­chen­ma­ga­zins Auto­mo­bil­wo­che in der Kate­go­rie „Top Loyal­ty Modell“
  • Umfang­rei­cher „Car Loyal­ty Report“ von Data­force unter­sucht, wel­che Mar­ken und Model­le die höchs­ten Loya­li­täts­ra­ten bei End­kun­den erzie­len
  • Im hart umkämpf­ten Kom­pakt­seg­ment über­zeugt der Ford Puma durch die Syn­the­se von aus­drucks­star­kem Design und begeis­tern­den Fahr­ei­gen­schaf­ten
Ford Puma Loyality Award 2024

Wer ein­mal einen Ford Puma gefah­ren ist, ent­schei­det sich mit größ­ter Wahr­schein­lich­keit erneut für einen Puma statt für ein ande­res Auto. Anders gesagt: Der Ford Puma hat die loyals­ten Kun­den aller 2024 in Deutsch­land ange­bo­te­nen Pkw-Model­le. Dies ist das Ergeb­nis des „Car Loyal­ty Reports“, des Daten­dienst­leis­ters Data­force, für das Jahr 2024. Für die höchs­te Kun­den­treue zu einem Modell im unter­such­ten Zeit­raum erhält der Ford Puma daher den vom Bran­chen- und Wirt­schafts­ma­ga­zin Auto­mo­bil­wo­che ver­ge­be­nen „Car Loyal­ty Award“ in der Kate­go­rie „Top Loyal­ty Modell“. Die Aus­zeich­nung nahm Fabi­an Halft, Direk­tor Mar­ke­ting Ford DACH am 26. Febru­ar 2025 auf der Auto­mo­bil­wo­che Kon­fe­renz in Mün­chen ent­ge­gen.

„Eine star­ke Mar­ke und über­zeu­gen­de Pro­duk­te, die die Kun­den­be­dürf­nis­se opti­mal adres­sie­ren, sind der Schlüs­sel zur Loya­li­sie­rung“, erklär­te Fabi­an Halft bei der Preis­ver­lei­hung. „Der Ford Puma bei­spiels­wei­se ist ein sehr kom­pak­tes Fahr­zeug. In die­sem Seg­ment fin­den sich vie­le Kun­den häu­fig in der Zwick­müh­le zwi­schen Design und Fahr­freu­de auf der einen sowie Funk­tio­na­li­tät und Raum­an­ge­bot auf der ande­ren Sei­te. Der Puma bie­tet bei­des. Dafür lie­ben die Kun­den ihn und das macht ihn zum Best­sel­ler in Euro­pa und zu einem der erfolg­reichs­ten Fahr­zeu­ge sei­ner Klas­se in Euro­pa. Mit dem voll­elek­tri­schen Puma Gen‑E set­zen wir die­se Erfolgs­ge­schich­te jetzt fort.“

Der 4,2 Meter lan­ge Puma ver­eint kom­pak­te Abmes­sun­gen mit einem sou­ve­rä­nen Platz- und Raum­an­ge­bot. Selbst mit fünf Pas­sa­gie­ren an Bord bie­tet das Gepäck­ab­teil noch ein Volu­men von 456 Litern (1). 80 Liter davon ent­fal­len auf die soge­nann­te Mega­Box im Boden. Sie besitzt einen inte­grier­ten Was­ser­ab­lauf und lässt sich ent­spre­chend leicht rei­ni­gen. Mit sei­ner fünf­tü­ri­gen Karos­se­rie bie­tet der attrak­ti­ve Cross­over vie­le Qua­li­tä­ten als viel­sei­ti­ges Fami­li­en­au­to für den All­tags­ein­satz und den Out­door-Frei­zeit­aus­flug.

Seit Ende 2024 steht das in Euro­pa best­ver­kauf­te Modell der Mar­ke auch in einer emis­si­ons­frei­en Vari­an­te zur Wahl. Der bat­te­rie­elek­tri­sche Puma Gen‑E ermög­licht einen hoch­ef­fi­zi­en­ten Betrieb, wie der außer­ge­wöhn­lich gerin­ge Ener­gie­be­darf von 13,1 kWh/100 km unter­streicht. Mit einer WLTP-Reich­wei­te von bis zu 376 Kilo­me­tern eig­net sich der neue Puma Gen‑E auch für län­ge­re Stre­cken. Bei rei­nen Stadt­fahr­ten kann eine Bat­te­rie­la­dung bis zu 523 Kilo­me­ter rea­li­sie­ren.

Neben den über­zeu­gen­den Modell­qua­li­tä­ten trägt auch das attrak­ti­ve Gesamt­pa­ket bei Ford zur hohen Loya­li­tät bei. „Neben Mar­ke und Pro­dukt ist das Kun­den­er­leb­nis beim Kauf und über die gesam­te Nut­zungs­pha­se ent­schei­dend. Hier spielt der Han­del eine zen­tra­le Rol­le, damit sich der Kun­de gut auf­ge­ho­ben fühlt. Nach wie vor gilt der bekann­te Satz: „Das ers­te Auto ver­kauft der Ver­käu­fer, jedes wei­te­re der Ser­vice‘“, betont Fabi­an Halft.

„Kein Modell wur­de 2024 öfter wie­der­ge­kauft als der Ford Puma“, fasst die Auto­mo­bil­wo­che das Ergeb­nis des „Car Loyal­ty Report“ zusam­men. Der umfang­rei­che Report unter­sucht anhand exklu­si­ver Daten des Kraft­fahrt­bun­des­amts die Kun­den­loya­li­tät zu Auto­mar­ken und eru­iert, wel­che Auto­mar­ken die höchs­ten Loya­li­täts- und Erobe­rungs­ra­ten haben. Die Erhe­bung bezieht sich auf das Jahr 2024.

Ener­gie­ver­brauch (kom­bi­niert) / CO2-Emis­sio­nen (kom­bi­niert): Die ange­ge­be­nen Wer­te wur­den nach dem vor­ge­schrie­be­nen Mess­ver­fah­ren WLTP (World­wi­de har­mo­nis­ed Light-duty vehic­les Test Pro­ce­du­res) ermit­telt.

Wei­te­re Anga­ben fin­den Sie hier: www.ford.de/energie

Elek­tri­sche Reich­wei­te: Gemäß dem Mess­ver­fah­ren WLTP (World­wi­de har­mo­nis­ed Light-duty vehic­les Test Pro­ce­du­res) ist bei voll auf­ge­la­de­ner Bat­te­rie eine Reich­wei­te bis zur genann­ten, zer­ti­fi­zier­ten elek­tri­schen Reich­wei­te – je nach vor­han­de­ner Seri­en- und Bat­te­rie-Kon­fi­gu­ra­ti­on – mög­lich. Die tat­säch­li­che Reich­wei­te kann auf­grund unter­schied­li­cher Fak­to­ren (z.B. Wet­ter­be­din­gun­gen, Fahr­ver­hal­ten, Stre­cken­pro­fil, Fahr­zeug­zu­stand, Alter und Zustand der Lithi­um-Ionen-Bat­te­rie) vari­ie­ren.

__________

1)    Fracht- und Lade­ka­pa­zi­tä­ten wer­den durch das Fahr­zeug-Gesamt­ge­wicht und die Achs­last­ver­tei­lung begrenzt. Die maxi­ma­le Nutz­last vari­iert und hängt – je nach Aus­stat­tung und Fahr­zeug­kon­fi­gu­ra­ti­on – vom Leer­ge­wicht ab. Ein Eti­kett am Tür­rah­men weist auf die Trag­fä­hig­keit des bestimm­ten Modells hin.

Weitere Beiträge