Abbildung Model Explorer
ElektroHybrid
Abbildung Model Puma
Mild-Hybrid
Abbildung Model Kuga
HybridPlug-in Hybrid
Abbildung Model Focus
Mild-Hybrid
Abbildung Model Capri
Elektro
Abbildung Model Tourneo Connect
BenzinDieselPlug-in Hybrid
Abbildung Model Tourneo Custom
DieselElektroPlug-in Hybrid
Abbildung Model Tourneo Courier
BenzinElektro
Abbildung Model MG ZS
BenzinMild-Hybrid
Abbildung Model MGS5 EV 
Elektro
Abbildung Model MG4
Elektro
Abbildung Model MG3
BenzinMild-Hybrid
Abbildung Model MG HS
Benzin
Abbildung Model Quartermaster
BenzinDiesel
Abbildung Model Station Wagon
BenzinDiesel
Abbildung Model Detour
BenzinDiesel
Abbildung Model Grenadier 1924
BenzinDiesel
Abbildung Model Utility Wagon
BenzinDiesel
Abbildung Model Transit
DieselElektroMild-Hybrid
Abbildung Model Ranger
Diesel
Abbildung Model Ranger Raptor
BenzinDiesel
Abbildung Model Transit Custom
DieselElektroPlug-in Hybrid
Abbildung Model Transit Connect
DieselPlug-in Hybrid
Abbildung Model Ranger PHEV
Plug-in Hybrid
Abbildung Model Bronco
Benzin
Abbildung Model Tourneo Connect
BenzinDieselPlug-in Hybrid
Abbildung Model Tourneo Custom
DieselElektroPlug-in Hybrid
Abbildung Model Tourneo Courier
BenzinElektro
Abbildung Model Explorer
ElektroHybrid
Abbildung Model Puma
Mild-Hybrid
Abbildung Model Kuga
HybridPlug-in Hybrid
Abbildung Model Focus
Mild-Hybrid
Abbildung Model Capri
Elektro
Abbildung Model Tourneo Connect
BenzinDieselPlug-in Hybrid
Abbildung Model Tourneo Custom
DieselElektroPlug-in Hybrid
Abbildung Model Tourneo Courier
BenzinElektro
Abbildung Model MG ZS
BenzinMild-Hybrid
Abbildung Model MGS5 EV 
Elektro
Abbildung Model MG4
Elektro
Abbildung Model MG3
BenzinMild-Hybrid
Abbildung Model MG HS
Benzin
Abbildung Model Quartermaster
BenzinDiesel
Abbildung Model Station Wagon
BenzinDiesel
Abbildung Model Detour
BenzinDiesel
Abbildung Model Grenadier 1924
BenzinDiesel
Abbildung Model Utility Wagon
BenzinDiesel
Abbildung Model Transit
DieselElektroMild-Hybrid
Abbildung Model Ranger
Diesel
Abbildung Model Ranger Raptor
BenzinDiesel
Abbildung Model Transit Custom
DieselElektroPlug-in Hybrid
Abbildung Model Transit Connect
DieselPlug-in Hybrid
Abbildung Model Ranger PHEV
Plug-in Hybrid
Abbildung Model Bronco
Benzin
Abbildung Model Tourneo Connect
BenzinDieselPlug-in Hybrid
Abbildung Model Tourneo Custom
DieselElektroPlug-in Hybrid
Abbildung Model Tourneo Courier
BenzinElektro

Elek­tro­schub für die Pro­duk­ti­vi­tät: Jetzt bie­tet Ford Pro jeden Trans­por­ter der Tran­sit-Fami­lie auch elek­tri­fi­ziert an

  • Pro­duk­ti­ons­start des kom­plett neu­en E‑Transit Cou­rier und des E‑Transit mit erwei­ter­ter Reich­wei­te: Ford Pro bie­tet nun in jeder Tran­sit-Bau­rei­hen elek­tri­fi­zier­te Model­le an
  • E‑Transit, E‑Transit Cus­tom und E‑Transit Cou­rier stär­ken als bat­te­rie­elek­tri­sche Trans­por­ter im gewerb­li­chen Ein­satz die Pro­duk­ti­vi­tät
  • Plug-in-Hybrid­mo­del­le Tran­sit Cus­tom PHEV und Tran­sit Con­nect PHEV erleich­tern den Über­gang zum rein elek­tri­schen Fuhr­park
  • Ein­satz­zei­ten und Pro­duk­ti­vi­tät maxi­mie­ren: Jedes elek­tri­fi­zier­te Modell der Tran­sit-Fami­lie pro­fi­tiert von ver­netz­ten Ford Pro Software‑, Lade- und Ser­vice-Lösun­gen

Ford Pro hat die vari­an­ten­rei­che Tran­sit-Modell­fa­mi­lie voll­stän­dig erneu­ert und hält fort­an in jedem Trans­por­ter-Seg­ment auch eine elek­tri­fi­zier­te Alter­na­ti­ve bereit. Das Ange­bot reicht vom rei­nen Fahr­ge­stell über Zwei- und Ein­ton­ner bis zu den Kom­pakt­trans­por­tern. Als jüngs­tes Mit­glied erwei­tert der kom­plett neu ent­wi­ckel­te E‑Transit Cou­rier(1) als kom­pak­ter Lie­fer­wa­gen die Rei­he der bat­te­rie­elek­tri­schen Tran­sit-Model­le. Er läuft ab sofort bei Ford Oto­san im rumä­ni­schen Werk Crai­o­va vom Band. Eben­falls gestar­tet ist die Seri­en­pro­duk­ti­on des neu­en E‑Transit mit erwei­ter­ter Reich­wei­te(2) im tür­ki­schen Kocae­li, wo Ford Oto­san das Werk Gölcük betreibt.

Ford Pro enga­giert sich damit noch stär­ker für euro­päi­sche Unter­neh­men, die auf leich­te Nutz­fahr­zeu­ge set­zen. Die­se Betrie­be erwirt­schaf­ten in der EU und im Ver­ei­nig­ten Königs­reich eine jähr­li­che Wert­schöp­fung von mehr als einer Bil­li­on Euro (3). Ford Pro stellt ihnen ein brei­tes Ange­bot an E‑Transportern zur Ver­fü­gung, mit denen sie die Pro­duk­ti­vi­tät ihres Fuhr­parks stär­ken und von den gerin­ge­ren Betriebs­kos­ten der Elek­tro­fahr­zeu­ge pro­fi­tie­ren kön­nen. Und da Ford Pro auch leis­tungs­fä­hi­ge Plug-in-Hybrid­ver­sio­nen (PHEV) anbie­tet, kön­nen Unter­neh­men aller Grö­ßen und Bran­chen in die Elek­tri­fi­zie­rung ihres Fuhr­parks ein­stei­gen.

Dar­über hin­aus gilt: Jeder E‑Transit, E‑Transit Cus­tom (4), Tran­sit Cus­tom PHEV, E‑Transit Cou­rier und Tran­sit Con­nect PHEV lässt sich mit den ver­netz­ten Ser­vices von Ford Pro ver­bin­den. Hier­durch ste­hen bei­spiels­wei­se Soft­ware sowie Lade- und Ser­vice-Lösun­gen zur Ver­fü­gung, mit denen die Betrie­be die Ein­satz­zei­ten ihrer Trans­por­ter erhö­hen und Ein­satz­kos­ten sen­ken kön­nen.

Mit­hil­fe des E‑S­witch-Assist kön­nen Gewer­be­kun­den her­aus­fin­den, wel­che Mög­lich­kei­ten sie bei der Umstel­lung auf Elek­tro-Trans­por­ter haben. Auch Ford Pro Spe­cial Vehic­les und das Netz­werk des Ford Pro Con­ver­tor-Pro­gramms geben wich­ti­ge Hil­fe­stel­lung. Bei­de sind von Ford offi­zi­ell auto­ri­siert, elek­tri­fi­zier­te Nutz­fahr­zeu­ge der Mar­ke auf spe­zi­el­le Auf­ga­ben­be­rei­che anzu­pas­sen.

„Die Umstel­lung auf elek­tri­sche Trans­por­ter ist für Unter­neh­men in ganz Euro­pa zwar ein gro­ßer Schritt, er bie­tet jedoch ein enor­mes Poten­zi­al für höhe­re Pro­duk­ti­vi­tät, maxi­mier­te Ein­satz­zei­ten und gerin­ge­re Betriebs­kos­ten – ganz gleich, ob es Ein­zel­un­ter­neh­mer betrifft oder eine Flot­te mit Tau­sen­den von Trans­por­tern“, betont Hans Schep, Gene­ral Mana­ger von Ford Pro Euro­pa. „Als Euro­pas füh­ren­de Nutz­fahr­zeug­mar­ke wol­len wir Fahr­zeu­ge, Soft­ware und unter­stüt­zen­de Dienst­leis­tun­gen aus einer Hand anbie­ten. Mit unse­rer elek­tri­fi­zier­ten Tran­sit-Fami­lie und dem ver­netz­ten Ford Pro-Öko­sys­tem ermög­li­chen wir unse­ren Kun­den einen naht­lo­sen Über­gang in die emis­si­ons­freie Mobi­li­tät.“

Jeder Tran­sit auch elek­tri­fi­ziert erhält­lich

Seit zehn Jah­ren gilt Ford als Euro­pas füh­ren­der Her­stel­ler von leich­ten Nutz­fahr­zeu­gen (5). Jetzt hat die Mar­ke die legen­dä­re Tran­sit-Fami­lie umfas­send über­ar­bei­tet. Dank des vari­an­ten­rei­chen Ange­bots an Trans­por­tern mit elek­tri­schen Antriebs­strän­gen fin­den Gewer­be­kun­den unab­hän­gig von ihrer Bran­che das opti­ma­le Modell für ihre Bedürf­nis­se.

Den Ein­stieg mar­kiert der kom­plett neue Kom­pakt­trans­por­ter E‑Transit Cou­rier. Mit einer 43 kWh gro­ßen Bat­te­rie und einem 100 kW (136 PS) star­ken Elek­tro­mo­tor erzielt er bis zu 300 Kilo­me­ter elek­tri­sche Reich­wei­te im WLTP-Zyklus(1). Er kann bis zu 700 kg Nutz­last (6) beför­dern, stellt 25 Pro­zent mehr Lade­raum zur Ver­fü­gung als sein Vor­gän­ger und kann damit sogar zwei Euro-Palet­ten gleich­zei­tig trans­por­tie­ren.

Für Unter­neh­mer, die mit dem Umstieg auf einen rein elek­trisch ange­trie­be­nen Kom­pakt­trans­por­ter noch zögern, stellt Ford Pro mit dem neu­en Tran­sit Con­nect PHEV eine attrak­ti­ve Alter­na­ti­ve bereit. Dank Plug-in-Hybrid­an­trieb fährt er in Innen­städ­ten und über loka­le Distan­zen von bis zu 119 Kilo­me­ter kom­plett abgas­frei, für län­ge­re Tou­ren über­nimmt der effi­zi­en­te Tur­bo­ben­zi­ner den Antrieb. Durch die äußerst attrak­ti­ve elek­tri­sche Reich­wei­te pro­fi­tiert der Betrieb von nied­ri­gen Ein­satz­kos­ten. Der viel­sei­ti­ge City-Trans­por­ter steht in zwei Län­gen und Rad­stän­den sowie mit dem inno­va­ti­ven Flex­Cab-Kon­zept bereit, das einen fle­xi­blen Wech­sel zwi­schen Fracht- und Per­so­nen­be­för­de­rung erlaubt.

Den E‑Transit – Euro­pas meist­ver­kauf­ter Elek­tro-Trans­por­ter der Zwei­ton­nen-Klas­se (5) – hat Ford noch­mals auf­ge­wer­tet. Die auf grö­ße­re Reich­wei­te aus­ge­leg­te 89-kWh-Bat­te­rie stellt jetzt einen Akti­ons­ra­di­us von 402 Kilo­me­tern im WLTP-Zyklus bereit und erlaubt zudem höhe­re Lade­ra­ten als die Stan­dard­ver­si­on mit einer Bat­te­rie­ka­pa­zi­tät von 68 kWh (7). Der E‑Transit eig­net sich daher für län­ge­re Stre­cken oder einen höhe­ren Leis­tungs­be­darf. Ford Pro bie­tet ihn als Kas­ten­wa­gen und Kas­ten­wa­gen mit Dop­pel­ka­bi­ne sowie in einer gro­ßen Viel­falt an Län­gen- und Höhen­kon­fi­gu­ra­tio­nen an. Als Fahr­ge­stell mit Fah­rer­haus bil­det er die Basis für indi­vi­du­el­le Auf­bau­ten.

Der Tran­sit Cus­tom ist euro­pa­weit der best­ver­kauf­te Trans­por­ter in der Klas­se mit einer Ton­ne Nutz­last (6). Auch für die­ses Modell stellt Ford mit dem E‑Transit Cus­tom zwei elek­tri­sche Antriebs­op­tio­nen bereit: Er steht in zwei Leis­tungs­stu­fen mit 100 kW (136 PS) oder 160 kW (218 PS) star­kem Elek­tro­mo­tor zur Wahl. Bei­de Vari­an­ten ver­fü­gen seri­en­mä­ßig über eine inno­va­ti­ve Wär­me­pum­pegrei­fen auf eine Bat­te­rie mit 64 kWh Kapa­zi­tät zurück und erzie­len eine WLTP-Reich­wei­te von bis zu 327 Kilo­me­tern(4). Mit einer Anhän­ge­last von bis zu 2.300 kg mar­kiert der E‑Transit Cus­tom zudem die Best­mar­ke in sei­nem Seg­ment.

Der Tran­sit Cus­tom PHEV eig­net sich beson­ders für Klein­un­ter­neh­men, die ger­ne auf Elek­tro­mo­bi­li­tät set­zen möch­ten, deren Geschäfts­mo­dell aber nicht zu rein elek­tri­schen Moto­ri­sie­run­gen passt. Durch den Plug-in-Hybrid­an­trieb kön­nen sie im Nah­be­reich bis zu 54 Kilo­me­ter bat­te­rie­elek­trisch fah­ren, alter­na­tiv ermög­licht der Kol­ben­mo­tor auch Lang­stre­cken­fahr­ten. Ford Pro bie­tet sowohl E Tran­sit Cus­tom als auch Tran­sit Cus­tom PHEV als Kas­ten­wa­gen mit Ein­zel- und Dop­pel­ka­bi­ne sowie in Mul­ti­Cab-Kon­fi­gu­ra­ti­on an.

Power für die Pro­duk­ti­vi­tät: Ford Pro unter­stützt Unter­neh­men umfas­send

Die kürz­lich ver­öf­fent­lich­te Stu­die „The Eco­no­mics of Com­mer­cial Van Usa­ge Across Euro­pe 2024“ (3) – erstellt im Auf­trag von Ford Pro durch das Cent­re for Eco­no­mics and Busi­ness Rese­arch (CEBR) – ent­hüllt eine ver­blüf­fen­de Zahl: Betrie­be, die auf Trans­por­ter ange­wie­sen sind, haben in der EU und dem Ver­ei­nig­ten König­reich 2023 ins­ge­samt mehr als eine Bil­li­on Euro zum Brut­to­in­lands­pro­dukt bei­getra­gen.

Zugleich stellt die Stu­die dar, dass zum Bei­spiel deut­sche Klein­un­ter­neh­men durch den Umstieg auf die Elek­tro­mo­bi­li­tät jähr­lich rund 11.000 Euro pro Trans­por­ter ein­spa­ren kön­nen. Damit Fir­men in ganz Euro­pa die­se Kos­ten­sen­kun­gen mög­lichst bald rea­li­sie­ren, unter­stützt Ford Pro die Betrie­be auf vie­len ver­schie­de­nen Ebe­nen.

Der E‑Switch Assist bei­spiels­wei­se ver­gleicht den Sprit­ver­brauch von Die­sel­fahr­zeu­gen mit dem geschätz­ten Ener­gie­be­darf ver­gleich­ba­rer Elek­tro­fahr­zeu­ge und gibt dann eine Emp­feh­lung ab, wel­che Die­sel­fahr­zeu­ge für einen Wech­sel geeig­net sind. Dabei wer­den Fahr­stre­cke, Ladung, Fahr­zeug­effi­zi­enz, Gelän­de, fah­rer­spe­zi­fi­sches Ver­hal­ten, Außen­kli­ma und Heiz­last im Innen­raum berück­sich­tigt. Euro­pa­weit haben Ford Pro Kun­den bereits mehr als 50.000 Bestands­fahr­zeu­ge mit die­ser Soft­ware ana­ly­siert und sich die bes­ten Optio­nen zur Elek­tri­fi­zie­rung ihres Fuhr­parks durch­rech­nen las­sen.

Einen zen­tra­len Bau­stein in die­ser Stra­te­gie bil­den die Ford Pro Char­ging-Ange­bo­te für die Betrei­ber elek­tri­fi­zier­ter Nutz­fahr­zeu­ge. Sie umfas­sen:

  • Eine maß­ge­schnei­der­te Kom­plett­lö­sung für das Laden im eige­nen Unter­neh­men inklu­si­ve der gesam­ten Lade-Hard­ware, Instal­la­ti­on und War­tung der Lade­sta­tio­nen sowie ein Soft­ware-Manage­ment-Sys­tem. Durch die­ses Paket kön­nen Fuhr­park­be­trei­ber signi­fi­kan­te finan­zi­el­le Vor­tei­le errei­chen: Bei­spiels­wei­se konn­te ein Flot­ten­kun­de aus Frank­reich sei­ne Kos­ten von 18 bis 20 Euro pro 100 Kilo­me­ter mit einem Die­sel­fahr­zeug auf drei Euro pro 100 Kilo­me­ter mit einem Ford E‑Transit und der Ford Pro Lade­lö­sung im Betrieb sen­ken.
  • Eine All-in-one-Lösung für das Laden zuhau­se. Sie ver­ein­facht den Umstieg auf Elek­tro­fahr­zeu­ge für klei­ne und mitt­le­re Unter­neh­men. Wenn die Fah­rer ihren Trans­por­ter daheim über Nacht laden, kommt dies beson­ders Betrie­ben zugu­te, die mit sehr engen Zeit­fens­tern arbei­ten oder kei­nen dezi­dier­ten Flot­ten­ma­na­ger beschäf­ti­gen.
  • Die Frei­schal­tung für das Blue­Oval Char­ge Net­work mit mehr als 800.000 öffent­lich zugäng­li­chen Lade­punk­ten in ganz Euro­pa (8) sowie der Plug and Char­ge-Funk­ti­on, mit der E‑Fahrzeugnutzer bei Blue­Oval-kom­pa­ti­blen Lade­punk­ten ein­fach ohne jedes Anmel­de­ver­fah­ren laden kön­nen.
  • Die Ford Pro Char­ging-Soft­ware, die Rech­nungs­stel­lung, Kos­ten­er­stat­tung für die Fah­rer und Ver­wal­tung stark ver­ein­facht. Davon pro­fi­tie­ren ins­be­son­de­re Unter­neh­men, deren Mit­ar­bei­ter ihren Dienst- oder Fir­men­wa­gen nach Fei­er­abend mit nach Hau­se neh­men. Auch das Laden an öffent­li­chen Sta­tio­nen läuft rei­bungs­los. Dar­über hin­aus ermög­licht die Soft­ware den Nut­zern, ihre Lade­zei­ten indi­vi­du­ell zu pro­gram­mie­ren. Damit kom­men sie gege­be­nen­falls in den Genuss beson­ders güns­ti­ger Strom­ta­ri­fe. Zudem ist die Ford Pro Char­ging-Soft­ware voll­stän­dig mit Ford Pro Tele­ma­tics (9) inte­griert.

Jedes elek­tri­sche Nutz­fahr­zeug von Ford besitzt ein inte­grier­tes Modem. Mit ihm kön­nen Kun­den das Ford Pro Ange­bot an ver­netz­ten Ser­vices und Lösun­gen in vol­lem Umfang nut­zen.

In den ver­gan­ge­nen zwei Jah­ren ist die Zahl der mit Ford Pro ver­netz­ten Nutz­fahr­zeu­ge um mehr als 40 Pro­zent auf rund 5,2 Mil­lio­nen gestie­gen. Ford Pro ver­zeich­ne­te 2024 welt­weit einen Anstieg der bezahl­ten Abon­nen­ten für sei­ne Soft­ware-Lösun­gen um 27 Pro­zent und erreich­te damit fast 650.000.

Die Ford Pro Tele­ma­tics-Soft­ware opti­miert die Pro­duk­ti­vi­tät der Flot­te. Sie wan­delt Echt­zeit­da­ten direkt aus dem Fahr­zeug in Infor­ma­tio­nen und Warn­hin­wei­se um, die das Fuhr­park­ma­nage­ment ver­ein­fa­chen. Dazu stellt sie unter ande­rem eine Fahr­zeug­or­tung, Gesund­heits­war­nun­gen, Trai­nings und Fah­rer­über­wa­chung im Sin­ne der Com­pli­ance bereit. Zusätz­lich umfasst Ford Pro E Tele­ma­tics (9) spe­zi­fi­sche Funk­tio­nen, um Elek­tro­fahr­zeu­ge opti­mal ein­zu­set­zen. Hier­zu zäh­len der aktu­el­le Ladesta­tus, der fahr­zeug­spe­zi­fi­sche Lade­zu­stand und die ver­blei­ben­de Reich­wei­te. Die Grenz­wer­te für War­nun­gen bei gerin­ger Rest­reich­wei­te las­sen sich indi­vi­du­ell ein­stel­len.

Der Schutz der Kun­den­da­ten steht für Ford Pro in allen Anwen­dun­gen stets an obers­ter Stel­le. Die hohen Daten­schutz­stan­dards bestä­tigt die Zer­ti­fi­zie­rung nach dem welt­weit aner­kann­ten Stan­dard ISO 27001 für Infor­ma­ti­ons­si­cher­heit, den Ford Pro Tele­ma­tics, Tele­ma­tics Essen­ti­als und E‑Telematics kürz­lich erhiel­ten.

Auch das ver­netz­te Uptime-Manage­ment-Sys­tem FORD­Lii­ve setzt auf Echt­zeit­da­ten. Es ver­netzt Kun­den und ihre Fahr­zeu­ge mit ihren Auto­häu­sern sowie der Exper­ti­se von Ford Pro. Damit lässt sich die Fahr­zeug­war­tung smar­ter und pro­ak­ti­ver pla­nen, zudem rücken even­tu­el­le tech­ni­sche Auf­fäl­lig­kei­ten in den Blick­punkt, bevor ernst­haf­te Defek­te ent­ste­hen. Ter­mi­ne mit ihrer Werk­statt oder mit einem Tech­ni­ker von Ford Pro Mobi­le Ser­vice kön­nen die Kun­den via Ford Lii­ve online ver­ein­ba­ren. Für den Ford Pro Mobi­le Ser­vice ste­hen mehr als 380 Fahr­zeu­ge in neun euro­päi­schen Län­dern bereit. Die Tech­ni­ker kön­nen 70 Pro­zent aller War­tungs- und Repa­ra­tur­ar­bei­ten direkt vor Ort erle­di­gen. Dadurch schaf­fen sie vie­le The­men aus dem Weg, bevor es zu einem Aus­fall des Kun­den­fahr­zeugs kommt. Laut Berech­nun­gen kann FORD­Lii­ve die Still­stands­zei­ten um bis zu 60 Pro­zent ver­min­dern (10).

Ver­ein­fach­te indi­vi­du­el­le Um- und Auf­bau­ten

Die Hälf­te aller in Euro­pa ver­kauf­ten Nutz­fahr­zeu­ge von Ford erhal­ten kun­den­in­di­vi­du­el­le Um- oder Aus­bau­ten. Das Team von Ford Pro Spe­cial Vehic­les spielt mit sei­nen maß­ge­schnei­der­ten Pro­duk­ten und Lösun­gen dabei eine wesent­li­che Rol­le. Sein Ange­bot steht auch für die elek­tri­schen Trans­por­ter von Ford zur Ver­fü­gung. Hier­zu gehö­ren spe­zi­ell vor­be­rei­te­te Basis­fahr­zeu­ge für Umbau­ten sowie Hoch­leis­tungs-Kom­po­nen­ten, Strom­ver­sor­gungs­sys­te­me und Vor­rüs­tun­gen bei­spiels­wei­se für Warn­leuch­ten und Anhän­ger­elek­trik.

Das Ford Pro Con­ver­tor-Pro­gramm umfasst ein Netz­werk von mehr als 200 Um- und Auf­bau­spe­zia­lis­ten in ganz Euro­pa. Sie brin­gen ein fun­dier­tes Fach­wis­sen und spe­zi­el­le Lösun­gen ein, die von der ein­fa­chen Reg­al­aus­stat­tung im Kas­ten­wa­gen bis hin zu einer Flot­te von Kühl­fahr­zeu­gen rei­chen.

Zum Ange­bot von Ford Pro Spe­cial Vehic­les gehö­ren dar­über hin­aus zahl­rei­che digi­ta­le Schnitt­stel­len­lö­sun­gen, über die sich Sys­te­me von Dritt­an­bie­tern über den fahr­zeug­ei­ge­nen Touch­screen steu­ern las­sen. Dies ver­ein­facht zum einen die Bedie­nung und erspart zum ande­ren die läs­ti­ge und kost­spie­li­ge Instal­la­ti­on wei­te­rer Bedien­kon­so­len im Cock­pit. Dar­über hin­aus bie­tet das Team auch Homo­lo­ga­tio­nen und tech­ni­sche Unter­stüt­zung an, damit der Umbau effi­zi­ent von­stat­ten­geht und die Kun­den ihre Spe­zi­al­fahr­zeu­ge mög­lichst schnell ein­set­zen kön­nen.

1) Bei vol­ler Auf­la­dung: Die nach dem WLTP-Ver­fah­ren mit der optio­na­len Geschwin­dig­keits­be­gren­zung auf 120 km/h ermit­tel­te elek­tri­sche Reich­wei­te des E‑Transit Cou­rier von bis zu 300 Kilo­me­ter gilt für eine ver­füg­ba­re Kon­fi­gu­ra­ti­on. Die tat­säch­li­che Reich­wei­te kann auf­grund unter­schied­li­cher Fak­to­ren (Wet­ter­be­din­gun­gen, Fahr­ver­hal­ten, Fahr­zeug­zu­stand, Alter der Lithi­um-Ionen-Bat­te­rie) vari­ie­ren.

2) Bei vol­ler Auf­la­dung: Die nach dem WLTP-Ver­fah­ren ermit­tel­te elek­tri­sche Reich­wei­te des E‑Transit mit erwei­ter­ter Reich­wei­te von bis zu 402 Kilo­me­ter gilt für eine ver­füg­ba­re Kon­fi­gu­ra­ti­on. Die tat­säch­li­che Reich­wei­te kann auf­grund unter­schied­li­cher Fak­to­ren (Wet­ter­be­din­gun­gen, Fahr­ver­hal­ten, Fahr­zeug­zu­stand, Alter der Lithi­um-Ionen-Bat­te­rie) vari­ie­ren.

3) Bericht des Cent­re for Eco­no­mics and Busi­ness Rese­arch von Mai 2024 mit einer Ein­schät­zung des wirt­schaft­li­chen Bei­trags von Bran­chen, die maß­geb­lich mit Trans­por­tern arbei­ten in fünf natio­na­len Märk­ten sowie in der EU. In Auf­trag gege­ben von H+K Stra­te­gies und der Ford Motor Com­pa­ny.

4) Bei vol­ler Auf­la­dung: Die nach dem WLTP-Ver­fah­ren ermit­tel­te elek­tri­sche Reich­wei­te des E‑Transit Cus­tom von bis zu 327 Kilo­me­ter gilt für eine ver­füg­ba­re Kon­fi­gu­ra­ti­on. Die tat­säch­li­che Reich­wei­te kann auf­grund unter­schied­li­cher Fak­to­ren (Wet­ter­be­din­gun­gen, Fahr­ver­hal­ten, Fahr­zeug­zu­stand, Alter der Lithi­um-Ionen-Bat­te­rie) vari­ie­ren.

5) Quel­le: S&P Glo­bal Mobi­li­ty Ver­triebs­da­ten 2024. Bel­gi­en, Däne­mark, Deutsch­land, Finn­land, Frank­reich, Grie­chen­land, Irland, Ita­li­en, Nie­der­lan­de, Nor­we­gen, Öster­reich, Polen, Por­tu­gal, Rumä­ni­en, Schwe­den, Schweiz, Spa­ni­en, Tsche­chi­sche Repu­blik, Ungarn, Ver­ei­nig­tes König­reich.

6) Fracht- und Lade­ka­pa­zi­tä­ten wer­den durch das Fahr­zeug-Gesamt­ge­wicht und die Achs­last­ver­tei­lung begrenzt. Die maxi­ma­le Nutz­last vari­iert und hängt – je nach Aus­stat­tung und Fahr­zeug­kon­fi­gu­ra­ti­on – vom Leer­ge­wicht ab. Ein Eti­kett am Tür­rah­men weist auf die Trag­fä­hig­keit des bestimm­ten Modells hin.

7) Bei vol­ler Auf­la­dung: Die nach dem WLTP-Ver­fah­ren ermit­tel­te elek­tri­sche Reich­wei­te des E‑Transit von bis zu 317 Kilo­me­ter gilt für eine ver­füg­ba­re Kon­fi­gu­ra­ti­on. Die tat­säch­li­che Reich­wei­te kann auf­grund unter­schied­li­cher Fak­to­ren (Wet­ter­be­din­gun­gen, Fahr­ver­hal­ten, Fahr­zeug­zu­stand, Alter der Lithi­um-Ionen-Bat­te­rie) vari­ie­ren.

8) Anzahl der Lade­punk­te in 36 euro­päi­schen Län­dern.

9) Ford Pro Tele­ma­tics ist auf Abon­ne­ment-Basis erhält­lich – vor­be­halt­lich der Zustim­mung zu den Ford Smart Mobi­li­ty-Bedin­gun­gen. Ford Pro Tele­ma­tics ist mehr­mar­ken­fä­hig und bie­tet zusätz­lich zum Fahr­zeug­zu­stand eine umfas­sen­de Rei­he von Funk­tio­nen, ein­schließ­lich Stand­ortermitt­lung und Navi­ga­ti­ons-Kar­ten­ma­te­ri­al, Ana­ly­se-Mög­lich­keit des Fahr­ver­hal­tens und des Kraft­stoff-/Ener­gie­ver­brauchs. Hin­zu kommt eine Begleit-App für Fah­rer, um mit Flot­ten-Mana­gern zu kom­mu­ni­zie­ren. Flot­ten­kun­den kön­nen sich an das Ford Pro Soft­ware-Cen­ter unter softwaresolutions@fordpro.com wen­den, um Infor­ma­tio­nen über die­se Ford Tele­ma­tik-Pro­duk­te zu erhal­ten. Die Ver­füg­bar­keit der Daten hängt von der Netz­ver­bin­dung und dem Zugang zu den Fahr­zeug­da­ten ab.

10) Geschätz­te Ein­spa­rung pro Jahr, basie­rend (a) auf Kun­den, die umge­hend auf Warn­mel­dun­gen zum Fahr­zeug­zu­stand in Ford­Pass Pro/Ford Tele­ma­tics reagie­ren (und damit kei­nen Pan­nen­ser­vice in Anspruch neh­men müs­sen) sowie (b) auf der vor­aus­sicht­li­chen Zeit­er­spar­nis bei der Inan­spruch­nah­me von Ford Tran­sit Cen­tern für War­tung und Repa­ra­tur (ein­schließ­lich Express-Ser­vices). Die tat­säch­li­che Zeit­er­spar­nis kann von indi­vi­du­el­len Umstän­den abhän­gen (z. B. Fahr­stil und Fahr­zeug­nut­zung).

Weitere Beiträge