Abbildung Model Explorer
ElektroHybrid
Abbildung Model Puma
Mild-Hybrid
Abbildung Model Kuga
HybridPlug-in Hybrid
Abbildung Model Focus
Mild-Hybrid
Abbildung Model Capri
Elektro
Abbildung Model Tourneo Connect
BenzinDieselPlug-in Hybrid
Abbildung Model Tourneo Custom
DieselElektroPlug-in Hybrid
Abbildung Model Tourneo Courier
BenzinElektro
Abbildung Model MG ZS
BenzinMild-Hybrid
Abbildung Model MGS5 EV 
Elektro
Abbildung Model MG4
Elektro
Abbildung Model MG3
BenzinMild-Hybrid
Abbildung Model MG HS
Benzin
Abbildung Model Quartermaster
BenzinDiesel
Abbildung Model Station Wagon
BenzinDiesel
Abbildung Model Detour
BenzinDiesel
Abbildung Model Grenadier 1924
BenzinDiesel
Abbildung Model Utility Wagon
BenzinDiesel
Abbildung Model Transit
DieselElektroMild-Hybrid
Abbildung Model Ranger
Diesel
Abbildung Model Ranger Raptor
BenzinDiesel
Abbildung Model Transit Custom
DieselElektroPlug-in Hybrid
Abbildung Model Transit Connect
DieselPlug-in Hybrid
Abbildung Model Ranger PHEV
Plug-in Hybrid
Abbildung Model Bronco
Benzin
Abbildung Model Tourneo Connect
BenzinDieselPlug-in Hybrid
Abbildung Model Tourneo Custom
DieselElektroPlug-in Hybrid
Abbildung Model Tourneo Courier
BenzinElektro
Abbildung Model Explorer
ElektroHybrid
Abbildung Model Puma
Mild-Hybrid
Abbildung Model Kuga
HybridPlug-in Hybrid
Abbildung Model Focus
Mild-Hybrid
Abbildung Model Capri
Elektro
Abbildung Model Tourneo Connect
BenzinDieselPlug-in Hybrid
Abbildung Model Tourneo Custom
DieselElektroPlug-in Hybrid
Abbildung Model Tourneo Courier
BenzinElektro
Abbildung Model MG ZS
BenzinMild-Hybrid
Abbildung Model MGS5 EV 
Elektro
Abbildung Model MG4
Elektro
Abbildung Model MG3
BenzinMild-Hybrid
Abbildung Model MG HS
Benzin
Abbildung Model Quartermaster
BenzinDiesel
Abbildung Model Station Wagon
BenzinDiesel
Abbildung Model Detour
BenzinDiesel
Abbildung Model Grenadier 1924
BenzinDiesel
Abbildung Model Utility Wagon
BenzinDiesel
Abbildung Model Transit
DieselElektroMild-Hybrid
Abbildung Model Ranger
Diesel
Abbildung Model Ranger Raptor
BenzinDiesel
Abbildung Model Transit Custom
DieselElektroPlug-in Hybrid
Abbildung Model Transit Connect
DieselPlug-in Hybrid
Abbildung Model Ranger PHEV
Plug-in Hybrid
Abbildung Model Bronco
Benzin
Abbildung Model Tourneo Connect
BenzinDieselPlug-in Hybrid
Abbildung Model Tourneo Custom
DieselElektroPlug-in Hybrid
Abbildung Model Tourneo Courier
BenzinElektro

Ford wird noch elek­tri­scher: Puma Gen‑E, E‑Tourneo Cou­rier und E‑Transit Cou­rier bereit für die Kun­den

  • Neue Model­le mit aus­drucks­star­kem Design und ein­drucks­vol­ler Leis­tungs­fä­hig­keit machen bat­te­rie­elek­tri­sches Auto­fah­ren noch zugäng­li­cher
  • Kom­pakt-Cross­over Puma Gen‑E, Mul­ti-Acti­vi­ty E‑Tourneo Cou­rier und Klein­trans­por­ter E‑Transit Cou­rier auf dem Weg in deut­sche und euro­päi­sche Auto­häu­ser
  • Ford nimmt die Seri­en­fer­ti­gung im rumä­ni­schen Werk Crai­o­va auf und setzt auf eine eben­so nach­hal­ti­ge wie inno­va­ti­ve Pro­duk­ti­on

Ford treibt die Elek­tri­fi­zie­rung sei­ner euro­päi­schen Modell­pa­let­te wei­ter vor­an. Der Her­stel­ler hat die Seri­en­fer­ti­gung von drei neu­en Elek­tro­mo­del­len auf­ge­nom­men: Das Kom­pakt-Cross­over Puma Gen‑E, der Hoch­dach­kom­bi E‑Tourneo Cou­rier und der Klein­trans­por­ter E‑Transit Cou­rier rol­len schon bald zu deut­schen und euro­päi­schen Han­dels­part­nern. Mit die­ser jüngs­ten Erwei­te­rung des Ange­bots macht Ford das bat­te­rie­elek­tri­sche Auto­fah­ren sowohl für pri­va­te als auch gewerb­li­che Kun­den noch erschwing­li­cher und leich­ter zugäng­lich.

Jedes der neu in die Ver­kaufs­räu­me rol­len­den Fahr­zeu­ge bie­tet ein hohes Maß an Varia­bi­li­tät und All­tags­taug­lich­keit. Mit ihnen kön­nen noch mehr Men­schen in ganz Euro­pa von den Vor­tei­len der elek­tri­schen Mobi­li­tät pro­fi­tie­ren:

  • Puma Gen‑E: Das meist­ver­kauf­te Ford-Modell in Euro­pa (1) fährt jetzt auch lokal emis­si­ons­frei. Die bat­te­rie­elek­tri­sche Vari­an­te des kom­pak­ten Cross­over-Fahr­zeugs begeis­tert dabei mit dem für die Modell­rei­he cha­rak­te­ris­ti­schen Fahr­spaß und mar­kan­ten Design.
  • E‑Tourneo Cou­rier: Der Hoch­dach­kom­bi über­zeugt mit sei­nem robus­ten SUV-Auf­tritt, einem geräu­mi­gen und viel­sei­ti­gen Innen­raum als Alles­kön­ner für moder­ne Fami­li­en. Zu sei­nen Stär­ken zählt auch ein umfas­sen­des Kon­nek­ti­vi­täts­an­ge­bot inklu­si­ve einer intel­li­gen­ten Geschwin­dig­keits­re­gel­an­la­ge.
  • E‑Transit Cou­rier: Der Kom­pakt­lie­fer­wa­gen bie­tet bis zu 293 Kilo­me­ter elek­tri­sche Reich­wei­te, eine maxi­ma­le Zula­dung von 700 Kilo­gramm(2) und ein Lade­vo­lu­men, das Platz für zwei Euro­palet­ten bie­tet und damit die Vor­gän­ger­ge­ne­ra­ti­on des Tran­sit Cou­rier um 25 Pro­zent über­trifft.

Puma Gen‑E und E‑Tourneo Cou­rier erwei­tern das bat­te­rie­elek­tri­sche Port­fo­lio von Ford in Euro­pa, das bereits die Model­le Explo­rer und Capri sowie den Mus­tang Mach‑E umfasst. Im Nutz­fahr­zeug-Seg­ment kom­plet­tiert der E‑Transit Cou­rier die Ford Pro Ange­bots­pa­let­te rund um E‑Transit, E‑Transit Cus­tom und E‑Tourneo Cus­tom.

„Ford hat inner­halb von nur weni­gen Jah­ren eine unglaub­li­che Rei­se hin­ter sich – von der Prä­sen­ta­ti­on des Mus­tang Mach‑E als unse­rem ers­ten bat­te­rie­elek­tri­schen Modell in Euro­pa bis zu einer umfang­rei­chen Palet­te an elek­trisch ange­trie­be­nen Pkw und Nutz­fahr­zeu­gen“, blickt Jon Wil­liams, Geschäfts­füh­rer Ford Blue und Model e Euro­pa, zurück. „Puma Gen‑E, E‑Tourneo Cou­rier und E‑Transit Cou­rier erwei­tern unser bestehen­des Ange­bot an bat­te­rie­elek­tri­schen Fahr­zeu­gen. Sie bie­ten damit unse­ren pri­va­ten und gewerb­li­chen Kun­den eine grö­ße­re Aus­wahl und ermög­li­chen so noch­mals mehr Men­schen den Zugang zu den Vor­tei­len der Elek­tro­mo­bi­li­tät.“

Koope­ra­ti­on für her­aus­ra­gen­de Fer­ti­gungs­qua­li­tät

Alle drei neu­en Model­le lau­fen in der hoch­mo­der­nen Pro­duk­ti­ons­stät­te von Ford Oto­san im rumä­ni­schen Crai­o­va vom Band. Die elek­tri­schen Antriebs­strän­ge kom­men aus dem Ford-Werk Hale­wood im Ver­ei­nig­ten König­reich, auch die Kom­po­nen­ten­fer­ti­gung von Ford in Köln lie­fert die Druck­guss­ge­häu­se für den Antrieb. Mit die­sem Netz­werk unter­streicht Ford sein Enga­ge­ment für Inno­va­ti­on und Nach­hal­tig­keit über den gesam­ten Pro­duk­ti­ons­pro­zess.

Die Anla­ge in Crai­o­va stellt nur eins von vie­len Bei­spie­len für das Stre­ben nach Nach­hal­tig­keit in den euro­päi­schen Fahr­zeug­pro­duk­tio­nen von Ford dar. So ermög­lich­te erst kürz­lich die Instal­la­ti­on von Pho­to­vol­ta­ik-Panee­len sowie die Inbe­trieb­nah­me eines effi­zi­en­te­ren Logis­tik-Hubs die signi­fi­kan­te Reduk­ti­on von CO2-Emis­sio­nen in dem rumä­ni­schen Werk.

Die Ford Motor Com­pa­ny und die Koç Hol­ding haben Ford Oto­san 1997 gegrün­det. Das gemein­sa­me Joint Ven­ture hat einen wei­te­ren Mei­len­stein in der nahe­zu 100 Jah­re wäh­ren­den Erfolgs­ge­schich­te von Inno­va­tio­nen rund um die Pro­duk­ti­on von Auto­mo­bi­len gesetzt.

Ener­gie­ver­brauch (kom­bi­niert) / CO2-Emis­sio­nen (kom­bi­niert): Die ange­ge­be­nen Wer­te wur­den nach dem vor­ge­schrie­be­nen Mess­ver­fah­ren WLTP (World­wi­de har­mo­nis­ed Light-duty vehic­les Test Pro­ce­du­res) ermit­telt.

Wei­te­re Anga­ben fin­den Sie hier: www.ford.de/energie

Elek­tri­sche Reich­wei­te: Gemäß dem Mess­ver­fah­ren WLTP (World­wi­de har­mo­nis­ed Light-duty vehic­les Test Pro­ce­du­res) ist bei voll auf­ge­la­de­ner Bat­te­rie eine Reich­wei­te bis zur genann­ten, zer­ti­fi­zier­ten elek­tri­schen Reich­wei­te – je nach vor­han­de­ner Seri­en- und Bat­te­rie-Kon­fi­gu­ra­ti­on – mög­lich. Die tat­säch­li­che Reich­wei­te kann auf­grund unter­schied­li­cher Fak­to­ren (z.B. Wet­ter­be­din­gun­gen, Fahr­ver­hal­ten, Stre­cken­pro­fil, Fahr­zeug­zu­stand, Alter und Zustand der Lithi­um-Ionen-Bat­te­rie) vari­ie­ren.

__________

1) Quel­le: inter­ne Ver­triebs­zah­len von Ford.

2) Fracht- und Lade­ka­pa­zi­tä­ten wer­den durch das Fahr­zeug-Gesamt­ge­wicht und die Achs­last­ver­tei­lung begrenzt. Die maxi­ma­le Nutz­last vari­iert und hängt – je nach Aus­stat­tung und Fahr­zeug­kon­fi­gu­ra­ti­on – vom Leer­ge­wicht ab. Ein Eti­kett am Tür­rah­men weist auf die Trag­fä­hig­keit des bestimm­ten Modells hin.

Weitere Beiträge